Inhalte
- Was genau ist eine Schlafmaske?
- Für wen ist eine Schlafmaske perfekt geeignet?
- Kann man mit einer Schlafmaske auch bequem seitlich oder auf dem Bauch schlafen?
- Wie erfahre ich, welche Schlafmaske zu 100% abdunkelt?
- Sind Schlafmasken auch für größere Köpfe geeignet?
- Können Schlafmasken auch genutzt werden, wenn man Makeup oder falsche Wimpern trägt?
Was genau ist eine Schlafmaske?
Eine Schlafmaske ist eine Maske, die man sich über den Kopf ziehen kann und die das Licht von außen blockiert. Heutzutage ist es sogar nachts oft schwierig bei kompletter Dunkelheit zu schlafen. Eindringendes Licht der Straßenbeleuchtung oder ähnliches, schränkt die körpereigene Bildung von Melatonin, welches dem Körper den bevorstehenden Schlaf anzeigt, ein. Eine Schlafmaske blockiert das komplette Licht und hilft somit dabei, einen gesunden Schlaf herbeizuführen. Eine Schlafmaske ist auch sehr nützlich für das Schlafen tagsüber zu Hause, oder auf Reisen beispielsweise im Zug.
Für wen ist eine Schlafmaske perfekt geeignet?
Eine Schlafmaske ist vor allem für Personen mit Schlafstörungen geeignet. Auch für Personen, die sehr empfindlich auf Licht reagieren, ist eine Schlafmaske sehr hilfreich, da sie jegliches Licht blockiert. Das ist vor allem auf Flugreisen, im Auto oder zum Beispiel beim Camping von Vorteil. Doch auch bei Menschen, die normalerweise sehr gut schlafen können, kann eine Schlafmaske helfen, den Schlaf zu verbessern und zu vertiefen.
Kann man mit einer Schlafmaske auch bequem seitlich oder auf dem Bauch schlafen?
Ob man mit einer Schlafmaske auch seitlich bzw. auf dem Bauch schlafen kann, hängt von der jeweiligen Schlafmaske ab. Manche Schlafmasken sitzen quasi direkt an den Augen und können somit auch seitlich schlafend benutzt werden, andere wiederum sind etwas sperriger und für das Schlafen auf dem Rücken ausgelegt. Mit einer Schlafmaske auf dem Bauch zu schlafen wird nur sehr selten funktionieren; es hängt generell aber von der Lage des Kopfes ab. Solange der Kopf seitlich liegt, können Schlafmasken immer noch getragen werden.
Wie erfahre ich, welche Schlafmaske zu 100% abdunkelt?
Normalerweise sollten alle Schlafmasken zu 100% abdunkeln, um ein perfektes Schlaferlebnis zu gewährleisten. Vor allem preisgünstige Schlafmasken können manchmal nicht alle Lichtquellen komplett abdunkeln. Am besten ist es, die verschiedenen Masken vorher im Laden zu testen oder sie in einem Shop zu bestellen, an den man die kurz getestete Schlafmaske wieder zurückschicken kann. Ein Versuch ist bei diesem Produkt immer eine gute Idee – so kann man gut herausfinden, welche Schlafmaske perfekt für die eigenen Bedürfnisse passt.
Sind Schlafmasken auch für größere Köpfe geeignet?
Es gibt Schlafmasken in vielen unterschiedlichen Größen, die für alle möglichen Köpfe geeignet sind. Auch hier ist es vorher eine gute Idee, die Schlafmasken auszuprobieren, um die richtige Größe finden zu können. Generell kann man Schlafmasken meist auch in der Größe verstellen und sie somit bis zu einem gewissen Punkt an den eigenen Kopf anpassen.
Können Schlafmasken auch genutzt werden, wenn man Makeup oder falsche Wimpern trägt?
Es gibt viele verschiedene Schlafmasken, die alle für unterschiedliche Situationen gedacht sind. Schlafmasken für unterwegs, auch Travel-Schlafmasken genannt, sind oft mit dem Hintergedanken erstellt, dass man sie auch mit Makeup oder falschen Wimpern tragen kann. Generell sitzen Schlafmasken aber sehr dicht am Kopf, sodass es schon vorkommen kann, dass das Makeup verwischt oder die Wimpern verrutschen. Auch hier gilt: man sollte die Schlafmaske vorher ausprobieren, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.